zur Homepage

[ Home ]  [ Das Projekt ]  [ Die Songs ]  [ Die Bänd ]  [ Chronik 1772-1850 ]

 

Robert Blum

Zeittafel

 

1807
10. November
Robert Blum in Köln geboren.
1810
13. Februar
Louise Eugenie (Jenny) Günther (die spätere Frau Robert Blums) in Peinig an der Mulde geboren.
1815
24. Juni
Tod des Vaters im Alter von 34 Jahren. Die Mutter heiratet am 1. November den Schifferknecht Caspar Georg Schilder.
1819 Übergang von der Pfarrschule zum Jesuitengymnasium, das Robert Blum aus finanziellen Gründen nach einem Jahr wieder verlassen muß.
1821 Beginn einer sechsjährigen Lehrzeit.
1827
8. Juni
Beginn von Robert Blums Tätigkeit bei dem Laternenfabrikanten Johann Wilhelm Schmitz.
1830
27. - 30. Juli
Bürgerliche Revolution in Frankreich (Julirevolution).
September: Revolutionäre Volksbewegungen im Königreich Sachsen unter dem Einfluß der französischen Julirevolution, die den Erlaß einer Verfassung (4. September 1831) und ein Gesetz über die Aufhebung der bäuerlichen Feudallasten erzwingen.
1832
Mai
Blum erhält das Angebot, als Theatersekretär bei dem Schauspieldirektor Friedrich Sebald Ringelhardt in Leipzig zu arbeiten.
20. Juli Übersiedlung nach Leipzig.
1835
Oktober
Blum wird als Autor der "Bücherschau" ständiger Mitarbeiter liberalen "Zeitung für die elegante Welt".
1837
18. November
Sieben Göttinger Professoren protestieren gegen den Staatsstreich im Königreich Hannover und werden ihrer Ämter enthoben. Blum beteiligt sich an der Protestbewegung gegen diesen Willkürakt.
1838
21. Mai
Heirat mit Adelheide May.
August: Adelheide stirbt nach einer Fehlgeburt.
1839
Oktober
Mitwirkung Blums am oppositionellen Hallgarten-Kreis.
1840
27. April
Aufschwung der bürgerlichen Oppositionsbewegung.
Heirat mit Eugenie Günther.
24.- 26. Juni
Gutenbergfest in Leipzig. Unter führender Mitwirkung von Blum Demonstration für Pressefreiheit.
3. November Erste Ausgabe der "Sächsischen Vaterlandsblätter", die aktisch vom Kreis um Blum geleitet werden.
9. November Schillerfest in Leipzig. Blum hält die Festrede.
1842
28. Januar
Gründung des Leipziger "Literatenvereins".
1. November G. Günther übernimmt die Redaktion der "Sächsischen Vaterlandsblätter". Die Zeitung wird damit unmittelbar Organ der oppositionellen Führungsgruppe in Sachsen um Blum.
1843 Volkstaschenbuch "Vorwärts" beginnt zu erscheinen.
1844
22. Februar
Verurteilung Blums zu zwei Monaten Gefängnis wegen "Verunglimpfung der königlich sächsischen Justizbehörden".
1844
4. - 6. Juni
:
Schlesischer Weberaufstand, erste offene Auseinandersetzung des deutschen Proletariats mit der Bourgeoisie.
13. Oktober
Der offne Brief Johannes Ronges an den Trierer Bischof Arnold erscheint in den "Sächsischen Vaterlandsblättern". Kampfansage an die katholische Kirche und Beginn der deutschkatholischen Bewegung.
1845
23. - 26. März
Erstes Konzil der deutschkatholischen Gemeinden in Leipzig unter führender Beteiligung Blums.
Mai Zusammentreffen Blums mit dem polnischen Revolutionär Ludwig Mieroslawski.
18. Mai Beratung des Hallgarten-Kreises in Leipzig.
12.- 16. August:
Massendemonstrationen in Leipzig gegen Prinz Johann, den Vertreter der klerikal-fürstlichen Reaktion in Sachsen. Überfall des Militärs auf friedliche Demonstranten (12. August). Verschärfung der politischen Gegensätze.
November Gründung des Redeübungsvereins (Tarnname) durch Robert Blum und Heinrich Wuttke in Leipzig.
1846 Eintritt Blums in das Leipziger Stadtverordnetenkollegium.
1847
1. Mai
Blum kündigt sein Arbeitsverhältnis als Theatersekretär.
Juli Gründung der Verlagsbuchhandlung Blum & Co.
1848
22. Februar
Ausbruch der bürgerlich-demokratischen Revolution in Frankreich.
Ende Februar
In London erscheint das "Manifest der Kommunistischen Partei".
Anfang März Bauernerhebungen in Baden, Württemberg, Hessen und Bayern.
3. März: Mitglieder des "Bundes der Kommunisten" organisieren in Köln eine Massendemonstration.
16. März Einsetzung eines liberalen Ministeriums in Sachsen.
18. / 19. März Volksaufstand in Berlin
31. März bis 3. April Tagung des Vorparlaments in Frankfurt am Main. Robert Blum nimmt als Delegierter Zwickaus teil und wird zum Vizepräsidenten gewählt.
3. April Wahl des Fünfzigerausschusses.
18. Mai Eröffnung der konstituierenden Nationalversammlung in Frankfurt am Main. Robert Blum wird in Leipzig als Abgeordneter gewählt.
21. Mai Erste Ausgabe der "Deutschen Reichstagszeitung", Organ der Linken in der Frankfurter Nationalversammlung (herausgegeben von R. Blum und G. Günther).
1. Juni Die "Neue Rheinische Zeitung" (Chefredakteur: Karl Marx) beginnt in Köln zu erscheinen.
14. - 16. Juni Erster Demokratenkongreß in Frankfurt am Main.
23.-25. Juni Erhebung des Proletariats von Paris gegen die Bourgeoisie. Die Niederlage der Arbeiter verändert das Kräfteverhältnis in Europa entscheidend zugunsten der Konterrevolution.
28. Juni Einsetzung der provisorischen Zentralgewalt durch die Frankfurter Nationalversammlung.
29. Juni Wahl Erzherzog Johanns zum Reichsverweser.
15. Juli Bildung eines vorläufigen Reichsministeriums in Frankfurt am Main.
24.- 27. Juli Polendebatte in der Frankfurter Nationalversammlung.
15.- 23. August Besuch Blums in Leipzig: Auftreten in Volksversammlungen.
26. August Waffenstillstand von Malmö zwischen Preußen und Dänemark.
16. September Die Frankfurter Nationalversammlung akzeptiert den Waffenstillstand von Malmö.
17. September Protestkundgebung in Frankfurt am Main gegen die Annahme des Waffenstillstandes.
18. September Barrikadenkämpfe in Frankfurt am Main.
21.- 25. September Zweiter republikanischer Aufstand in Baden.
25. September Barrikadenbau in Köln.
6. Oktober Volksaufstand in Wien.
17. Oktober Die Deputation der Linken der Frankfurter Nationalversammlung unter Leitung Robert Blums trifft in Wien ein. Auftreten im Wiener Gemeinderat, im Reichstagsausschuß und im Studentenausschuß.
23. Oktober Rede Robert Blums in der Wiener Aula vor der revolutionären Wiener Studentenschaft.
25.Oktober Robert Blum tritt (zusammen mit Julius Fröbel) in das Elitekorps ein und nimmt als Kommandeur der ersten Kompanie an der militärischen Verteidigung des revolutionären Wien teil.
28. Oktober Fürst Windischgrätz, Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen vor Wien, gibt den Befehl zum Sturm auf Wien.
31. Oktober Beschießung der Wiener Innenstadt.
1. November Besetzung Wiens durch die Truppen der Konterrevolution.
4. November Verhaftung Robert Blums im Gasthof "Stadt London".
8. November Robert Blum vom Standgereicht zum Tode verurteilt.
9. November Erschießung Robert Blums beim Jägerhaus in der Brigittenau.
 

zurück

 


© Rolly Brings & Bänd - Köln 1998 - eMail rolly@rollybrings.de - webdesign Peter Meinrad - meinrad-multimedia.de