| KÖLNER STADT-ANZEIGER – Nr. 140 – Dienstag, 20. Juni 
        2006 – 32 KÖLN Sie 
        zogen in die Schlacht gegen die HJFestival 
        im Friedenspark erinnerte an die Edelweißpiraten – Pänz führten Musical 
        auf.Auf fünf Bühnenwurde rund um das Jugendzentrum Bauspielplatz musiziert.
VON 
        MAIKE STEUER Bei „strahlendem 
        Edelweißsonnenschein“, so Jan Krauthäuser vom Organisationsteam, kaperten 
        am Sonntag 25 Bands den Friedenspark – um musikalisch an die Edelweißpiraten 
        zu erinnern. Auf fünf Bühnen rund um das „Baui“, wie das Jugendzentrum 
        Bauspielplatz genannt wird, vermischte sich Rock mit Reggae, Pop mit Punk. 
        Eröffnet wurde die zweite Auflage des Festivals allerdings „piratentypisch“ 
        mit SakkoKolonia und ihrem „Lied der Georgier“, einer jener Songs, mit 
        denen die Jugendlichen damals gegen den Terror des Naziregimes ankämpften. 
        Kaum war der musikalische Startschuss gefallen, begaben sich die zahlreichen 
        Zuschauer auf Wanderschaft von Bühne zu Bühne, um Künstler wie „La Papa 
        Verde“, Klaus den Geiger oder die „Eierplätzchenband“ mit ihren kubanischen 
        Rhythmen zu erleben. Ins „Baui“ kamen auch die Rolly-Brings-Fans Pascale 
        und Willi Dies: „Das Festival ist klasse – lange wurde das Thema Edelweißpiraten 
        ja totgeschwiegen. Schön, dass es seit einer Weile auch positiv in Köln 
        bewertet wird.“ Während die Musiker für eine „Rundum-Beschallung“ des 
        Publikums sorgten, verkauften Kinder des Bauspielplatzes an kleinen Ständen 
        Zuckerwatte und Selbstgebackenes, Fritten und Eistee. Bis kurz vor 16 
        Uhr, denn dann wurden aus kleinen Verkäufern große Musicaldarsteller. 
        In „Ahoi Edelweiß“ ließen sie die Erinnerungen der Zeitzeugen aufleben 
        und erzählten die Geschichten von den wackeren Piraten, die in die Schlacht 
        gegen die Hitlerjugend zogen. „Die Rollen wurden den Kindern auf den Leib 
        geschneidert. Zudem haben sie sich intensiv mit der sehr eigenständigen 
        Kultur der Edelweißpiraten beschäftigt“, erklärte Gottfried Schweitzer, 
        Leiter des „Baui“. Den Einsatz und das Engagement der Kinder beklatschten 
        die Zuschauer ausgiebig. Es war einer der Höhepunkte eines ausgelassenen 
        Nachmittags mit ernstem Hintergrund. Laut Jan Krauthäuser wird es das 
        Festival wohl auch 2007 geben: „Wir sind im zweiten Jahr. Das Festival 
        ist also schon fast Tradition.“  |